Eine Berliner Novelle

Der Frühling kommt hernieder, der Winter muß entfliehen, und Frühling wird es wieder sogar auch in Berlin. Im milden sonnigen Wetter kann man spazieren gehen, und Kräuter und grüne Blätter im Tiergarten wieder sehen. Den Gruß des Frühlings singen die Vögel in jede Brust, und alle Welt muß ringen nach Freude und Frühlingslust. Der Eckensteher … =>

Ich bin Professor gewesen (Trostlied eines abgesetzten Professors)

Ich bin Professor gewesen: nun bin ich abgesetzt. Einst konnt’ ich Collegia lesen, was aber kann ich jetzt? Jetzt kann ich dichten und denken bei voller Lehrfreiheit, und keiner soll mich beschränken von nun bis in Ewigkeit. Mich kümmert kein Staatsminister und keine Majestät, kein Bursch und kein Philister, noch Universität. Es ist noch nichts … =>

Ich saß in einer alten Schenke (Die Patrioten)

Ich saß in einer alten Schenke, verräuchert waren Tisch und Bänke, kaum sah man Ohren, Aug und Nase, ein jeder saß vor seinem Glase. Und als sie so im Zwielichtscheine, still saßen da bei ihrem Weine, da ward es Zwielicht auch in ihnen, daß sie sich selber hell erschienen. Die Augen funkelten wie Blitze, sie … =>

Struppige Haare und Knotenstock

„…er erschien mit fliegenden Haaren (struppigen), mit der schmutzigen Kappe auf dem Ohre; mit dichtem Bart und deutschem Rock, dazu einen ungeheuren Knotenstock, den besonders alle Franzosen recht anstößig fanden.“ Spitzelbericht über Hoffmann

Frei und unerschütterlich (Bundeszeichen)

Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen Mit dem Schmuck der grünen Blätter stehn sie fest in Sturm und Wetter wanken nicht noch weichen. Wie die Eichen himmelan trotz den Stürmen streben wollen wir auch ihnen gleichen frei und fest wie deutsche Eichen unser Haupt erheben. Darum sei der Eichenbaum unser BUNDESZEICHEN daß in Thaten und … =>

Schenket ein und stoßet an

Schenket ein und stoßet an: Vivat was uns freute ! Ist es auch vor langen Jahren, daß wir flotte Burschen waren, ei, wir sind‘ s noch heute. Auch noch heute haben wir jugendvolle Herzen, und im fröhlichen Vereine wie dereinst bei Sang und Weine Mut genug zu scherzen. Hier soll kein Professor sein, Doktor noch … =>

Ich armer Sündenbock verschmachte (Minister in der Hölle)

Ich armer Sündenbock verschmachte In dieser heißen Höllenglut Und doch, wenn ich es recht betrachte So geht´s mir immer noch zu gut Ich habe mit Rescripten weiland Geplagt die ganze Monarchie: Ich war gewiß für sie kein Heiland Und dennoch plagten sie mich nie Ich habe mit Berichterstatten Gepeinigt manchen braven Mann Und was sie … =>

Es klang ein Lied vom Rhein

Es klang ein Lied vom Rhein Ein Lied aus deutschem Munde, Und schnell wie Blitzesschein Durchflog’s die weite Runde, Und heiß wie Blitzesschein Durchzuckt‘ es jede Brust Mit alter Wehen Pein, Mit junger Freuden Lust. Sein heller Wiederklang Vom Süden fort zum Norden Ist gleich wie Wehrgesang Des Vaterlands geworden. Nun brause fröhlich, Rhein: Nie … =>