Sie sollen ihn nicht haben (Spottversion)

Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein, das wissen schon die Knaben, die sieben Jahr alt sein Solang man ruhig wallend die Zuchthausjacke trägt solang der Gessel schallend aufs breite Sitzfleisch schlägt. Sie sollen ihn nicht haben den Rheinstrom deutsch und frei solang sich Fettbäuch laben an Bundespolizei Solang im deutschen Lande nicht … =>

Der freie deutsche Rhein

Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein, ob sie wie gierige Raben sich heiser danach schrein So lang er ruhig wallend sein grünes Kleid noch trägt so lang ein Ruder schallend In seine Woge schlägt Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen rhein, so lang sich Herzen laben an seinem Feuerwein so … =>

Wohl mir daß ich dafür nicht stritt (Aria eines…)

Aria eines deutschen aus Frankreich heimkehrenden Aristokraten Aber was hilft mir alle Freiheit, wenn ich keinen Tabak habe ? Ich bin überzeugt, daß wenn mir noch sechs Monate der Tabak fehlte, ich ein vollkommener Aristokrat würde. (Börne, Schriften, 9, 162.) Wohl mir, daß ich dafür nicht stritt ! Freiheit und Gleichheit – weg damit! Ich … =>

Ihr könnt die Welt nicht retten (Notabene)

Ihr könnt die Welt nicht retten mit Hals- und Hochgericht mit des Gefangenen Ketten hemmt Ihr sein Laster nicht Im Arbeitshaus erwachet nicht Fleiß und Arbeitstrieb Das Zwang- und Zuchthaus machet nicht tugendhaft den Dieb Bei Brot und Wasser eilet nicht weg die Sündenlust und keine Bibel heilet die frevelvolle Brust Wollt Ihr Genesung bringen … =>

Eine kleine Geige möcht ich haben

Eine kleine Geige möcht ich haben, Eine kleine Geige hätt´ ich gern! Alle Tage spielt ich mir Zwei, drei Stücken oder vier, Und sänge und spränge gar lustig herum, Ja, sänge und spränge gar lustig herum, Di del di del dum dum Dumm dumm dumm dumm ! Eine kleine Geige klingt gar lieblich, Eine kleine … =>

Ha was eilt die Straß entlang (Militärisch)

„Ha ! was eilt die Straß entlang ? Wie´ s da blitzt im Sonnenglanz ! Trommelwirbel, Pfeifenklang ! Lustig, heißa ! wie im Tanz.“ Sind Soldaten, ziehen herein, kommen vom Begräbnis her, müssen jetzo lustig sein, als wenn nichts passieret wär´. Sind Soldaten, liebes Kind, die nicht Tod und Teufel scheuen, auf Kommando traurig sind … =>

Ihr braucht nicht Fahnen (Die deutschen Fahnen zu Paris)

Ihr braucht nicht Fahnen und Standarten, Ihr habt Erinnerung genug, genug, genug an Bonaparten, wie er die Welt in Fesseln schlug. Nicht durch sein siegen, plündern, morden ward er dereinst der Mann der Zeit; er ist was Großes nur geworden durch seiner Zeit Erbärmlichkeit. Dies Große wißt ihr schlecht zu schätzen, Ihr wollt kein Bild … =>

Das alte Lied das alte Lied

Die Verschiedenheit der christlichen Religionsparteien kann in den Ländern und Gebieten des deutschen Bundes keinen Unterschied in dem Genuße der bürgerlichen und politischen Rechte begründen. (Bundesakte vom 8.Juni 1815, Artikel 16) Das alte Lied, das alte Lied, das ewige Lied vom Unterschied: Wer nicht des Staates Glauben hat, an den auch glaubet nicht der Staat. … =>

O des Maies schöne Tage (Frühlingslied 1840)

O des Maies schöne Tage! Wann die Erd´ ist wieder grün, wann im Felde, Wald und Hage alle Bäum´ und Blumen blühn – O des maies schöne Tage! Wann der Hoffnung volle Blüte dann aus jeder Knospe bricht – Deutschland, daß dich Gott behüte! deine Hoffnung blüht noch nicht. Steht die Welt im Hoffnungskleide doch … =>

Ihr seid nicht Christen (Kreuzigt ihn)

Ihr seid nicht Christen, seid nur Pfaffen, seid nicht des Heilands Ebenbild; ihr führte nicht der Liebe Waffen und traget nicht der Demut Schild. Der Heiland hat der Welt den Frieden, und nur der Sünde Krieg gebracht: Ihr aber habt zum Krieg hienieden die ganze Menschheit angefacht. Ihr kreuzigt täglich noch den Heiland; erschien´ er … =>