Politische Gedichte (chronologisch)
Starker Tabak (15.05.1849)
Eine schon wäre für uns ein genug abschreckendes Beispiel – Vier Republiken, das ist wahrlich zu starker Tabak
Steuerverweigerer (15.05.1849)
Schrecklich werden verfolgt die preußischen Steuerverweigerer Guter Wille, wie oft er so schlecht doch belohnt.
Maßregel (15.05.1849)
Willkür gibt es nicht mehr, Maßregel, so ist es verdolmetscht Eine Regel, wobei nirgend von Maß nur die Spur
Oktroyiert (15.05.1849)
Wenn ihr so fort oktroyiert, so kann‘ s wahrhaftig nicht fehlen daß man euch alle zum Land endlich hinaus oktroyiert.
Militärisch geschult und polizeilich bewacht (15.05.1849)
Unter preußisch versteht man: Bureaukratisch verwaltet militärisch geschult und polizeilich bewacht
Türkisches Rot (15.05.1849)
Armes türkisches Rot, du bist von Welden verboten und in dem Wuppertal, macht man in Schwarz nur und weiß
Jugend geht in den Kampf und stirbt für die Freiheit (15.05.1849)
Nur die Jugend geht in den Kampf und stirbt für die Freiheit aber des Alters Mut lebt für die Freiheit und schwatzt.
Leben des Staates (15.05.1849)
Alles im Leben des Staats soll jetzo werden vereinbart aber entzweibart wird alles im Leben des Staates.
Wer für die Freiheit schwärmt (15.05.1849)
Wer für die Freiheit schwärmt, der schwärmt für die treuste Geliebte Dankbar erwidert sie stets jeglichen Seufzer und Gruß
Königsberg und die Freiheit (15.05.1849)
Als man in Königsberg die Freiheit schob in den Ofen ward es ein Marzipan, dran man den Magen verdarb
Die meisten Aufrufe: Politische Gedichte