Politische Gedichte (chronologisch)

Ich armer Sündenbock verschmachte In dieser heißen Höllenglut Und doch, wenn ich es recht betrachte So geht´s mir immer noch zu gut Ich habe mit Rescripten weiland Geplagt die ganze Monarchie: Ich war gewiß für sie kein Heiland Und dennoch plagten sie mich nie Ich habe mit Berichterstatten Gepeinigt manchen braven Mann Und was sie ... =>

Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen Mit dem Schmuck der grünen Blätter stehn sie fest in Sturm und Wetter wanken nicht noch weichen. Wie die Eichen himmelan trotz den Stürmen streben wollen wir auch ihnen gleichen frei und fest wie deutsche Eichen unser Haupt erheben. Darum sei der Eichenbaum unser BUNDESZEICHEN daß in Thaten und ... =>

Ihr lieben Herrn, was forschet ihr, ob ich wohl sei ein Dichter ? Ich habe nichts für euch gemacht, ich habe nur ans Volk gedacht das Volk nur ist mein Richter. Und wie des Volkes Not und Pein mir ist ins Herz gedrungen, so hab´ ich, was ich sah und fand, zurück ins Volk, ins ... =>

Ich bin Professor gewesen: nun bin ich abgesetzt. Einst konnt’ ich Collegia lesen, was aber kann ich jetzt? Jetzt kann ich dichten und denken bei voller Lehrfreiheit, und keiner soll mich beschränken von nun bis in Ewigkeit. Mich kümmert kein Staatsminister und keine Majestät, kein Bursch und kein Philister, noch Universität. Es ist noch nichts ... =>

Auf, Brüder, laßt uns lustig sein bei Sang und Becherklang! Stimmt an bei diesem kühlen Wein nur mutig einen Sang! Denn was wir singen, jedes Lied hat die Zensur passiert, auch sonst uns ja kein Leid geschieht, wir sind ja toleriert. Wie singt es sich, wie trinkt es sich doch gar zu schön und gut, ... =>

Der Frühling kommt hernieder, der Winter muß entfliehen, und Frühling wird es wieder sogar auch in Berlin. Im milden sonnigen Wetter kann man spazieren gehen, und Kräuter und grüne Blätter im Tiergarten wieder sehen. Den Gruß des Frühlings singen die Vögel in jede Brust, und alle Welt muß ringen nach Freude und Frühlingslust. Der Eckensteher ... =>

Mauskätzchen gab ein großes Fest und hatte dazu geladen Bekannt´ und Verwandte von Ost und West und lauter Ihro Gnaden Miau Miau Miau Sie trieben vielerlei Possen und Scherz und füllten sich weidlich den Ranzen und weil es nun eben war im März so wolten die Kätzerlein tanzen Miau Miau Miau Doch all die gnädigen ... =>

Mit eueren siebzig Stimmen habet Ihr uns gar manchen Sang gemacht Doch hat der Sang uns nie gelabet nie gute Stimmung uns gebracht Und wenn ihr auch in allen Dingen die siebzig Stimmen richtig zählt Was kann dem Menschen doch gelingen wenn´s ihm an einer Stimme fehlt?

Und seid ihr auch in Jugendfrische noch ganz gesund, noch gar nicht alt – wo einmal dreizehn sind bei Tische stirbt einer von den dreizehn bald So ging es, als der Bundesakte Dreizehnter mit bei Tische saß: Daß da der Tod den Jüngsten packte O weh! Das war ein schlechter Spaß.

Alle: Hört, wie die Trommel schlägt! Seht, wie das Volk sich regt! Die Fahne voran! Wir folgen Mann für Mann. Hinaus, hinaus von Hof und Haus! Ihr Weiber und Kinder, gute Nacht! Wir ziehen hinaus, hinaus in die Schlacht mit Gott für König und Vaterland. Ein Nachtwächter von 1813: O Gott! Wofür? Wofür? Für Fürsten-Willkür, ... =>

Die meisten Aufrufe: Politische Gedichte