Mit jedem neuen Anlehen mehrte (Die Interessen)

Mit jedem neuen Anlehen mehrte der Staat nun seine Schulden zwar, doch wird er immer mehr geehret und mehr geliebt von Jahr zu Jahr. Das lassen wir uns gern gefallen – Der Staat ist ja ein gutes Haus, solang´ er immerfort uns allen die Zinsen zahlet richtig aus. Doch sollte sich dies Haus nicht halten … =>

Seht wir wechseln (Seehandlung)

Seht, wir wechseln, leihen, borgen; seht, wir schaffen, mühen und sorgen, das des Volkes Kraft erwache, daß die Armut werde kleiner und die Wohlfahrt allgemeiner. Juchhe ! Juchhe ! So treiben wir Handlung auf der See. Seht, wir trachten nur und dichten, Musterwerke zu errichten; Zu beseelen alle Hände zum Gedeihen aller Stände, Kunst und … =>

Ihr müßt durch alle Schule

Ihr müßt durch alle Schule wandern und schon von Kindesbeinen an, von einem Lehrer zu dem andern, zu lernen, was man lernen kann. Ihr müsset immerfort studieren, das halbe liebe Leben lang, ihr müsset zeitig euch dressieren in einen schulgerechten Zwang. Ihr müsset Prüfungen bestehen, die selbst ein Hiob kaum bestand, und dann noch bitten, … =>

Freilich Luthers Zeiten hatten

So wäre es vielleicht manchem Schriftsteller vom Anfange des 19. Jahrhunderts in protestantischen Ländern nicht zu verdenken, wenn er sich einen schicklichen und bescheidenen Teil von derjenigen Preßfreiheit wünschte, welche die Päpste zu Anfange des 16. ohne Bedenken allgemein zugestanden haben. (Fichte, Reden an die deutsche Nation, Berlin 1808, S.12) Freilich, Luthers Zeiten hatten Schatten … =>

Die liberalen Modegecken

Du schwörest allem Untergang was je dich hemmt in deinem Frieden, verfluchest den Gewissenszwang und Geistesdruck hienieden Du schreist nach Freiheit, schreist nach recht im Anblick großer Kriegesheere, o du großmäuliges Geschlecht, und dich beherrscht die Schneiderschere  7. März 1840, Unpolitische Lieder , 1.Teil

Was ihr von Lichtrecht schreibt (Licht- und Fensterrecht)

Was ihr von Lichtrecht schreibt und sprecht ! Uns ward ja nur ein Fensterrecht: Hinein darf wohl das Licht ins Haus, doch leider darf kein Licht heraus. O gute gnädige Natur ! Sind unsere Augen Fenster nur ? Und soll der Geist zufrieden sein mit allem was man bringt hinein ? 3. März 1840 – … =>

Dies Geschlecht das in Vokabeln

Dies Geschlecht, das in Vokabeln wie der Ochs´ im Joche zieht, das vor grauen Götterfabeln keine Gegenwart mehr sieht Dies Geschlecht, es schien geboren nur in Rom und in Athen, und wie Deutschland ging verloren, ließen sie es gern geschehen Wenn nur Götterruh und Frieden ihre matte Seele fand, nun, das war für sie hienieden … =>

Ihr denket jetzt uns blieb nur das Gedächtnis (Die Denkmalwütigen)

Ihr denket jetzt: uns blieb nur das Gedächtnis der weiland großen Taten zum Vermächtnis, und haben wir ein Denkmal nur gesetzt, ist Großes auch von uns geschehen zuletzt. Vergnügt euch nicht, daß uns die großen Ahnen an unseres Volkes Größ‘ und Tugend mahnen ! Das Große laßt uns selber stets erneu‘ n so kann uns … =>

Schwefelhölzer, Fenchel, Bricken (Der deutsche Zollverein)

Schwefelhölzer, Fenchel, Bricken, Kühe, Käse, Krapp, Papier, Schinken, Scheren, Stiefel, Wicken, Wolle, Seife, Garn und Bier; Pfefferkuchen, Lumpen, Trichter, Nüsse, Tabak, Gläser, Flachs, Leder, Salz, Schmalz, Puppen, Lichter, Rettig, Rips, Raps, Schnaps, Lachs, Wachs. Und ihr anderen deutschen Sachen, tausend Dank sei euch gebracht ! Was kein Geist je konnte machen, Ei, das habet ihr … =>