Bürgerschule und Privatunterricht

Nach Jahr und Tag muß ich wohl so weit gediehen sein, daß ich die Bürgerschule besuchen konnte. Ich erinnere mich wenigstens noch, daß eines Tags der ehrwürdige Superintendent Ziegler uns besuchte und tüchtig abkanzelte: ›Ihr Heiden, ihr Hottentotten –‹ begann er seine Anrede. Dann kam er zu mir, legte seine Hand sanft auf meinen Kopf … =>

Franzosenzeit (Mein Leben)

Wir in unserem entlegenen Winkel erfuhren nur wenig von diesem großen Ereignisse. Die Landeshoheits- und Grenzpfähle mit dem preußischen Adler erinnerten uns jedoch bald, daß wir nicht mehr königlich großbritannisch-hannoverisch waren. Die Stimmung war sehr gegen den neuen Landesherren und hie und da hörte man viel vom preußischen Pfiff und preußischen Kuckuck. Man fürchtete eine … =>

Der Laubfrosch und die Maibraut

Eine der lieblichsten Erinnerungen aus so früher Zeit ist mir das Kinderfest in dem benachbarten Sülfeld. Dorthin zogen am zweiten Pfingsttage die Fallersleber, Alt und Jung, damals noch jedes Jahr. Während die Großen nur an Cafetrinken, Kuchen und Tanz dachten, war zunächst uns Kindern die größte Freude, wenn der Laubfrosch und die Maibraut nach einander … =>

Kinderspiele

Der Sinn und die Liebe für die Natur erwachte sehr früh in mir. Im Garten zwischen Blumen war mein liebster Aufenthalt. Wie freute ich mich, wenn die zarten Pflanzen, die ich selbst gesäet hatte, gediehen und unter meiner Pflege zur Blüthe kamen! Jeden Morgen wurde Heerschau gehalten und wenn eine Blume aufgebrochen war, so ward … =>

Franzosenzeit

Statt des alten Barbarossa kam, als Hoffmann fünf Jahre alt war, der Kaiser Napoleon, und nun sollten die Untertanen das Land ihrer Fürsten verteidigen. Überall im Lande wurden Rekruten ausgehoben. „Die jungen Bauernkerle wurden nachts aus ihren Betten geholt und wenn sie nicht willig folgten, mit Gewalt fortgeschleppt.“ heißt es in seinen Lebenserinnerungen. Diese „gepreßten … =>

Der Krieg kommt nach Fallersleben

Während dieser meiner friedlichen Zeit des Spielens und Lernens daheim sah es draußen sehr kriegerisch aus. Zu Anfange des Jahres 1803 hatte zwar Frankreich England den Krieg noch nicht erklärt, benahm sich aber schon längst sehr feindselig. Endlich wurde denn auch dem Kurstaat die Pflicht sehr nahe gelegt, sich zu rüsten und zu wehren. Am … =>

Kindheit unter Preußen und Napoleon

Gerade neun Jahre nach dem 14. Juli 1789, dem Tag des Sturms auf die Bastille, dem Beginn der französischen Revolution, wird am 2. April 1798 in dem Flecken Fallersleben August Heinrich Hoffmann, als Sohn von Heinrich Wilhem Hoffmann, einem Kaufmann, und Dorothea Balthasar geboren. Hoffmanns Vater war 5 Jahre lang Bürgermeister des kleinen Ortes, das … =>

Ich bin geboren den 2. April 1798 zu Fallersleben

Ich bin geboren den 2. April 1798 zu Fallersleben, dem Hauptorte des gleichnamigen Amtes im ehemaligen Churfürstenthum Hannover. Mein Vater war Heinrich Wilhelm Hoffmann, Kaufmann und Bürgermeister († 23. April 1819), meine Mutter Dorothea geb. Balthasar († 3. December 1842), sie stammte aus Wittingen. In der Taufe erhielt ich die Namen August Heinrich. Meine Pathen waren Heinrich August Hoffmann, nachheriger Pastor zu Mühlhausen im Waldeckschen und Frau Maria Wolff zu Havelberg. Mein elterliches Haus, jetzt im Besitze meines Schwagers Georg Friedrich Boes, ist noch vorhanden.

O wie still (Du schöner Wald)

O wie still, du schöner Wald! Doch wir lassen jetzt uns nieder, Und wir singen unsre Lieder, Und lebendig wird es bald: Überall, überall Unsers Sanges Widerhall. Welch ein lieber Aufenthalt In dem duftig frischen Schatten! Hier auf deinen grünen Malten! Sei gegrüßt, du schöner Wald! Überall, überall Unsrer Freude Klang und Schall. Sei gegrüßt, du … =>

Wie freu ich mich der hellen Tage

Wie freu´ ich mich der hellen Tage, Wenn unterm blauen Himmelszelt Nach langer Kält´ und Winterplage Frohlockt die bunte Frühlingswelt! Mir ist, als müßt´ ich jubelnd springen In dieses Blütenmeer hinein, Als müßt´ ich auch empor mich schwingen Hellsingend mit der Vögel Reih´n. Mein Auge hangt an jeder Blüte, Mein Ohr an jedem Klang und … =>