Das Hambacher Fest wird nicht erwähnt

6.5.1831, Breslau, an Meusebach in Berlin „Ich habe in Wahrheit viel gelitten, Sie wissen mehr als mancher davon, aber niemand weiß es recht, was ich gelitten habe. Die letzten beiden Jahre besonders war ich mehr tot als lebendig. Es folgte eine Zeit, eine lange Zeit, wo ich nur noch eine Sehnsucht, einen Wunsch hegte – … =>

Bothenia-Davida von Thürnen

Zu Hoffmanns Freundeskreis in Breslau zählte auch Oberlandesgerichtsrat Karl von Winterfeld und dessen Familie, Es konnte nicht ausbleiben, daß das leicht entzündbare Herz des Dichters bei der jüngeren Schwester der Hausfrau Feuer fing. Davida von Thürnen war eine schöne junge Dame; beharrlich machte er ihr den Hof. Hoffmann v. F.; „Am 2. April (1831) wurde … =>

Es taget in dem Osten (Morgenlied)

Es taget in dem Osten, Es taget überall. Erwacht ist schon die Lerche, Erwacht die Nachtigall. Wie sich die Wolken röten Am jungen Sonnenstrahl! Hell wird des Waldes Wipfel Und licht das graue Tal. Die Blumen richten wieder Empor ihr Angesicht; Mit Tränen auf den Wangen Schau´n sie ins Sonnenlicht. Und könnt´ ein herbes Leiden … =>

Wer hat die schönsten Schäfchen?

Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond, der hinter unsern Bäumen am Himmel drüben wohnt. Er kommt am späten Abend, Wenn alles schlafen will, Hervor aus seinem Hause Zum Himmel leis´ und still. Dann weidet er die Schäfchen Auf seiner blauen Flur; Denn all die weißen Sterne Sind seine Schäfchen nur. Sie … =>

Ward ein Blümlein mir geschenket

Ward ein Blümlein mir geschenket, hab´s gepflanzt und hab´s getränket. Vöglein kommt und gebet acht! Gelt, ich hab es recht gemacht. Sonne, laß mein Blümchen sprießen, Wolke, komm es zu begießen! Richt empor dein Angesicht, liebes Blümchen, fürcht dich nicht! Und ich kann es kaum erwarten, täglich geh ich in den Garten, täglich frag ich: … =>

Das Glas in der Rechten (Trinklied)

Das Glas in der Rechten, die Flasch‘ in der Linken, so wollen wir fechten, nicht wanken, nicht sinken ! Krieg dem Durst und Krieg dem Kummer ! Und ein Bündnis mit dem Wein ! Krieg der Nacht und Krieg dem Schlummer ! Schenkt mir Mut und Feuer ein ! Das Glas in der Rechten, die … =>

Unglückliche Liebe und Revolution

Hoffmann verliebte sich in Davida von Thümen, der Tochter eunes befreundeten Breslauer Oberlandesgerichtsrats. Die Eltern waren aber nicht an einer Heirat interessiert, da Hoffmann zu wenig verdiente – Professur hin oder her. Das zog sich bis mehrere Jahre hin.. 3.2.1829, Breslau, an Meusebach in Berlin Das war der letzte schönste Traum meines Lebens, den ich … =>

Maikäfer summ summ summ (Knabe und Maikäfer)

Maikäfer, summ, summ, summ, Nun sag mir an: warum? Du fliegst am Fenster hin und her, Und willst mein Laub und Haus nicht mehr! Was schwirrst du so? was schnurrst du so? Warum bist du nicht mehr so froh? „Lieb Kindlein, still, still. Still! Hör, was ich sagen will. Wie sollt´ ich denn wohl fröhlich … =>

Ein Gärtlein weiß ich noch auf Erden

Ein Gärtlein weiß ich noch auf Erden, Drin wandl´ ich gern bei Tag und Nacht; Das kann mir nie verwüstet werden, Es ist von Engeln stets bewacht. Da zeigt sich noch den Augen immer Der Himmel wolkenleer und blau, Da äugelt noch wie Demantschimmer An Gras und Blättern Himmelstau. Da fließen noch die Brünnlein helle, … =>

Wenn die bunten Blumen blühn (Reiterlied)

Wenn die bunten Blumen blühn, Kriegt mein Kind ein Röcklein; Wenn die Haseln werden grün, Schneid´ ich ihm ein Stöcklein. Sitz nun auf, sitz auf geschwind! Reiten sollst du heute, Machst du´s brav mein liebes Kind, Freu´n sich alle Leute. Mutter gibt dir Kuchenschnitt, Vater gibt Rosinen. Reit nun wacker Schritt vor Schritt! Kannst sie … =>