Mit sechs Bärten im Gesicht und zerrissenem Wams

Eine Reisestation in diesem Jahr 1820/21 war Mainz, die Stadt der Zentralen Untersuchungskommission, die aufgrund der Karlsbader Beschlüsse eingerichtet worden war. Hier saß Hoffmann zufällig ausgerechnet in dem Restaurant, in dem sich diese politische Polizei traf, wo er schon aufgrund seines Aüßeren auffiel. So wie 1968 / 69 die oppositionellen Studenten an ihren langen Haaren … =>

Auf den Bergen lebt man frei

Auf den Bergen lebt man frei da gibt´s keine Polizei ….   Text: Hoffmann von Fallersleben , ca. 1820 ? Hoffmann zitiert den Anfang dieses Gedicht in “ Mein Leben „, als er von einer polizeilichen Durchsuchung seines Gepäcks im August 1852 berichtet .

Gretchen von Poppelsdorf

Hoffmann war zum Studium nach Bonn gegangen. Er wohnte im nahegelegenen Poppelsdorf im „Haus an der Kirche“ bei der Familie eines Porzellanmalers und Steindruckers. Gretchen war die Tochter des Hauses. Einige Frauengestalten in Hoffmanns Leben, entnommen einer Broschüre des Museums in Wolfsburg… Hoffmann v. F.: „Sie war ein Landmädchen in Tracht, Sprache und Sitten. Sie … =>