Frühling (chronologisch)
Ein erster Mai (Der erste Mai) (01.05.1844)
Ein erster Mai – nur eine Hoffnung die Hoffnung, die der Frühling gibt. O Vaterland, was soll das Herz tun das dich so treu und innig liebt? Es soll aus diesem Frühling lernen daß auch dein Frühling einst erscheint Ein Mai, der jede Träne trocknet die jetzt um dich die Liebe weint Und doch betrübt ...
=>
Bei des Storches Wiederkehr (15.05.1844)
Habt Ihr ihn noch nicht vernommen? Auf dem Dache sitzt er schon Unser Storch ist heimgekommen Hört doch, hört den frohen Ton! Klappre du, klappre du klapp klapp klapp Klappre du, klappre du immerzu Ja, du bist nun eingetroffen nach so mancher Winternacht hast enthüllet unser Hoffen und den Frühling uns gebracht Klappre du, klappre ...
=>
Nachtigall Nachtigall, (Der Nachtigall Antwort) (19.05.1844)
Nachtigall, Nachtigall, wie sangst du so schön vor allen Vögelein ! Nachtigall, Nachtigall, wie drang doch dein Lied in jedes Herz hinein ! Wenn du sangest, rief die ganze Welt jetzt muß es Frühling sein. Nachtigall, Nachtigall, wie drang doch dein Lied in jedes Herz hinein ! Nachtigall, Nachtigall, was schweigest du nun ? Du ...
=>
Der Kuhhirt bläst (Der erste Kuhaustrieb) (17.11.1844)
Der Kuhhirt bläst – ihr Ochsen, Küh‘ und Kälber, Frisch auf Victoria ! Ihr seid jetzt reif – frisch auf ! erfahrt es selber: Der Freiheitstag ist da. Ihr sollt nicht ewig in dem Stalle stehen Bei Häcksel, Heu und Stroh; In Gras und Blumen sollt ihr euch ergehen und springen frei und froh. Hinaus, ...
=>
Frühling sprach zu der Nachtigall (06.05.1845)
Frühling sprach zu der Nachtigall: Ich will euch geben einen Ball. Lade, Nachtigall, alle ein, Alle Vögel groß und klein, Alle Vögel, alle! Und da kamen die Vögel all Zum Frühlingsball mit Sang und Schall: Kuckuck, Wiedehopf, Elster, Star, Reiher, Rabe, Strauß und Aar, Drossel, Fink und Zeisig. Und sie tanzten im Blumenduft, Bei Sonnenschein ...
=>
Die ersten Veilchen (06.12.1845)
Ei, was blüht so heimlich am Sonnenstrahl? Das sind die lieben Veilchen, die blühn im stillen Tal, Blühen so heimlich im Moose versteckt, Drum haben auch wir Kinder kein Veilchen entdeckt. Und was steckt sein Köpfelein still empor? Was lispelt aus dem Moose so leise, leis´ hervor? „Suchet, so findet Ihr! suchet mich doch!“ Ei, ...
=>
Bald ist der Frühling da (07.12.1845)
Tra ri ra! Bald ist der Frühling da! Bald werden grün die Felder, Die Wiesen und die Wälder. Tra ri ra! Bald ist der Frühling da! Tra ri re! Schon schmilzet Eis und Schnee: Die Quellen rauschen wieder Von allen Bergen nieder. Tra ri re! Schon schmilzet Eis und Schnee. Tra ri ro! Jetzt sind ...
=>
Rühret die Trommeln (Maifest) (07.12.1845)
Rühret die Trommeln und schwenket die Fahnen! Vorwärts! marsch! vivallerallera! Wie sich heute froh die Vögel schwingen Mit Gesang durch Wald und Feld Wollen wir auch singen und springen In die weite grüne Welt. Marsch! marsch! marsch! Heißa! wir halten unsern Maiengang Heute mit Jubelgesang und Klang. Sei gegrüßt, du grüne Bergeshalde, Und du buntbeblümtes ...
=>
Frühlings Ankunft (07.04.1846)
Grüner Schimmer spielet wieder drüben über Wies und Feld Frohe Hoffnung senkt sich nieder auf die stumme trübe Welt Ja, nach langen Winterleiden kehrt der Frühling uns zurück will die Welt in Freude kleiden will uns bringen neues Glück Seht, ein Schmetterling als Bote Zieht einher in Frühlingstracht, Meldet uns, daß alles Tote Nun zum ...
=>
Des Frühling Einladung (07.04.1846)
Wer steht auf unserm Anger und winket uns zu? Der Frühling im sonnigen Glanze: Kommt alle herbei von Berg und Tal Zum Ringelrosentanze! Kommt und springet nun froh, froh. froh! Kommt und singet hallo, ho ho! Heißa! Jeglichem reich´ ich einen Kranz Zum Ringelrosentanz. Wer singt und flattert hoch in den Himmel empor? Und jubelt ...
=>
Die meisten Aufrufe: Frühling