Kinderlieder (chronologisch)
Als der Vater zu lange ausblieb (05.05.1845)
Habe Blumen gepflücket Und gelernt manchen Sang, Habe schön mich geschmücket Oft zu deinem Empfang Bin so lustig gesprungen, Habe stets mich gefreut, Habe fröhlich gesungen: Komm doch, Väterchen, heut´! Schaue anderthalb Wochen Schon zum Fenster hinaus — Und du hast´s mir versprochen, Und du kommst nicht nach Haus. Geh´ schon anderthalb Wochen Stets entgegen ...
=>
Sparbüchschen (So geht´s in der Welt) (04.12.1845)
Sparbüchschen, nun ist es Mit dir auch vorbei: Ich will dich zerschlagen, Dann bist du entzwei. Und als ich das irdne Sparbüchschen zerschlug, Da ging ich zum Kaufmann Und kauft´ einen Krug. Hin fiel mir das Krüglein, Da war es entzwei: Nun ist´s mit dem Spar´n Und dem Gelde vorbei. 1845
Väterchen frag mich nicht (Was mir fehlt) (05.12.1845)
Väterchen, frag´ mich nicht, was mich so quälet? Immer nur fehlt mir Eins, Eins mir nur fehlet. Hätt´ ich die Trommel um, Trommelt´ ich bum bidibum, Bum bum bum bum bum bidibidibum! Daß ich nicht lustig bin, Kannst du begreifen: Immer noch fehlen mir Trommel und Pfeifen. Hätt´ ich die Trommel um, Trommelt´ ich bumbidibum, ...
=>
Und wenn mein Vater geht zur Stadt (Hasenbrot) (05.12.1845)
Und wenn mein Vater geht zur Stadt, so bringt er mir was mit, bald Mandeln und Rosinen, bald Obst und Kuchenschnitt. Und geht er auch nur über Feld, So denkt er dann auch mein: Er bringt mir immer etwas, Sollt´s trocken Brot auch sein. Das trockne Brot, das schmeckt gar gut, Denn wie mein Vater ...
=>
Wollt ich mir wünschen alles (Die vier Wünsche) (05.12.1845)
Wollt´ ich mir wünschen alles, Alles was etwa mir gefällt, Wißt ihr wohl, was ich wünschte Mir dann auf dieser Welt? Erstlich, ich will´s euch künden, Möcht´ ich bewahrt vor Sünden Für jetzt und immer sein! Wollt´ ich mir wünschen alles, Alles was etwa mir gefällt, Wißt ihr wohl, was ich wünschte Mir dann auf ...
=>
Man braucht mich aller Orten (Rätsel) (05.12.1845)
Man braucht mich aller Orten, Weil man mich nötig hat; Doch folget meinen Worten Nicht immer nach die Tat. Bei manchem Titel trab ich Bescheiden hinten an; Oft zum Genossen hab´ ich, Der mich nie brauchen kann. Will ich mich selber pflegen, So setz´ ich mich in mich; Dann werd´ ich oft verlegen, Fehlt mir ...
=>
Ich bin schon lange fertig (Rätsel) (05.12.1845)
Ich bin schon lange fertig, Heut aber erst gemacht. Ein Jeder hat mich gerne, Wenn´s kommt um Mitternacht Ich labe Müd´ und Kranke Und stille Gram und Leid. Doch mag mich niemand hüten, Hätt´ er dazu auch Zeit. Gar Mancher preist sich glücklich, Wenn er nur eins erwirbt; Daß er auf mir hinieden In Ruh´ ...
=>
Wer ist in unser Hühnerhaus (Das Füchslein) (07.12.1845)
Wer ist in unser Hühnerhaus Eben doch gegangen? Wer will sich dort zu einem Schmaus Eine Henne fangen? Füchslein, Füchslein, mach dich fort! Füchslein sag, was willst du dort Doch bei unsern Hühnern? Das Füchslein aber bleibet da Ohne Furcht und Bangen; Doch eh er´s selber sich versah, Wird mein Fuchs gefangen. Füchslein, Füchslein, bangt ...
=>
Schlaf ein mein liebes Kindlein (Wiegenlied) (08.12.1845)
Schlaf ein, mein liebes Kindlein! Schlaf ein, mein süßes Herz! Dich täuscht noch keine Hoffnung, Dich quälet noch kein Schmerz. Wie wenig ist hienieden Wonach dein Sinn verlangt! Du gleichst dem Schmetterlinge, Der an der Blume hangt. Du greifst nach Sonn´ und Wolken Und in das Abendrot; Du kennst noch keine Trennung, Du ahnst noch ...
=>
Jetzo, mein Püppelein (Schlafe mein Puppelein) (08.12.1845)
Jetzo, mein Püppelein, sing´ ich dich ein. Draußen da ist es kalt, ist beschneit Feld und Wald. Aber in deinem Bett´ liegt es sich nett. Schlafe, mein Püppelein, Schlafe nun ein! Tu nun die Augen zu, Schlaf nun in guter Ruh! Schnell ist ja hin die Nacht, Eh´ wir´s gedacht. Morgen schon früh um acht Sind ...
=>
Die meisten Aufrufe: Kinderlieder