Aus jenen grünen Büschen (Das verwüstete Dorf)

Aus jenen grünen Büschen Sah unser Dorf heraus, Da lag in Fried´ und Segen So manch Gehöft und Haus. Des wilden Feindes Beute Ward unser Hab und Gut; Und was er uns gelassen, Verzehrte Feuersglut. Jetzt irren wir wie Bettler Und heimatlos umher, Als ob auf dieser Erde Kein Glück noch Friede wär´. Der du … =>

Knüppel aus dem Sack

Der deutsche Bundestag in Frankfurt verbietet die Schriften des jungen Deutschland. Viele gingen ins Exil. Fritz Reuter , Mecklenburger Dichter wird wegen burschenschaftlicher Aktivitäten nachtäglich zum Tode verurteilt und dann zu Festungshaft begnadigt. Allmählich wird Hoffmann mutiger und sein Spott beißender. 1837 werden sieben liberale Professoren der Göttinger Universität, darunter die Gebrüder Grimm, die gegen … =>

Bedeutender Fund in Valencienne

Dennoch , trotz seiner Franzosenkritik, suchte Hoffmann, seine mangelnden Sprachkenntnisse bedauernd, auch in Frankreich nach seltenen alten Handschriften. So hoffte er in Valencienne auf einen bedeutenden Fund, vielleicht seinen wichtigsten: Und er fand ihn tatsächlich: Brief an Jan Franz Willems in Gent, Valenciennes, den 29. September 1837 ! Eureka ! ja lieber Freund, ich habe … =>

Abend wird es wieder

Abend wird es wieder Über Wald und Feld Säuselt Frieden nieder Und es ruht die Welt. Nur der Bach ergießet Sich am Felsen dort, Und er braust und fließet Immer, immer fort. Und kein Abend bringet Frieden ihm und Ruh, Keine Glocke klinget Ihm ein Rastlied zu. So in deinem Streben Bist, mein Herz, auch … =>

Was eine Kindesseele (Dem Mutterherzen)

Was eine Kindesseele Aus jedem Blick verspricht! So reich ist doch an Hoffnung Ein ganzer Frühling nicht. Wie uns den Frühling kündet Ein Veilchen schon im März, So ward dein Kind ein Frühling Für dich, o Mutterherz. Es wird zur Rose werden In Zucht und Sittsamkeit Und dir erneu´n auf Erden Die eigne Frühlingszeit. -1836

Schön wie´s Lied der Nachtigallen

Schön wie´s Lied der Nachtigallen, Schön wie eines Sternes Licht Ist des Kindes süßes Lallen, Ist sein lächelnd Angesicht. Aus den blauen Augen schauen Himmelsfried´ und sel´ge Ruh´. Heiter wie voll Gottvertrauen Lächelt es uns allen zu. So in Reden und Gebärden Sei auch du den Kindern gleich; Ihnen gab schon hier auf Erden Gott … =>

Wachet auf aus dem Wintertraum (Frühlingsruf)

Wachet auf aus dem Wintertraum! Seid wie der grünende, blühende Baum! Ward es für uns nicht auch Frühling? Gestern noch schlief er in Wintertracht, Heut´ ist er wieder vom Schlummer erwacht, Ward es für uns nicht auch Frühling? Blickt mit den Blütenäugelein Heiter und froh in das Leben hinein — Ward es für uns nicht … =>

Wann die Erd ist wieder grün (Im Frühlinge)

Wunsch und Erfüllung Wann die Erd´ ist wieder grün, Wann die Bäum´ und Blumen blüh´n, Möcht´ ich gern ein Vogel sein, Fliegen in die Welt hinein. Fliegen möcht´ ich kreuz und quer Über Berge, Flüss´ und Meer, Über jeden Busch und Horst, Über jeden Wald und Forst. Wann die Erd´ ist wieder grün, Wann die … =>

Wie die Blum in ihrer Dolde (Elternliebe)

Wie die Blum´ in ihrer Dolde, Wie der Edelstein im Golde, Ruhst du, Kindlein, wohlgemut In der Liebe Pfleg´ und Hut. Weinen magst du oder lachen, Schlafen magst du oder wachen: Um dich hält die Liebe Wacht Tag für Tag und Nacht für Nacht. Und wir sehn an deinem Frieden, Was der Himmel dir beschieden: … =>