Heidelieder

Hoffmann von Fallersleben, 1849: Heidelieder für Ida Gedichte für seine junge Nichte Ida vom Berge, die Hoffmann 1849 heiratete

Könnt ich wandeln durch die Auen!

Könnt´ ich wandeln durch die Auen, Blumen pflücken mir zum Strauß! Könnt´ ich von den Bergen schauen Weit ins grüne Land hinaus! Und Du gingst an meiner Seite Heiter wie die Frühlingswelt, Und Du gäbst mir das Geleite Ueberall durch Wald und Feld! Frühling ist es schon gewesen, Doch er stellt sich wieder ein: Wärest … =>

Alles scheidet liebes Herz

Alles scheidet, liebes Herz! Aber Alles kehret wieder: Auch die Freude läßt sich nieder Wo noch eben weilt der Schmerz. Fasse Muth! es kehrt Dein Glück, Liebes Herz, auch Dir zurück! Alles scheidet, liebes Herz! Trost und Hoffnung will nicht scheiden. Hoffe dann in Deinem Leiden, Tröste Dich in Deinem Schmerz! Trost und Hoffnung blieb … =>

Neues Jahr du lehrst uns zwar (Neujahr 1852)

Neues Jahr, du lehrst uns zwar, Daß wir älter werden; Dennoch freut uns immerdar, Daß wir sind auf Erden. Unser Herz ist frisch und jung, Glücklich in Erinnerung; Eins ist uns geblieben: Unser treues Lieben. Jahre mögen kommen dann, Jahre mögen schwinden, Jedes, jedes soll fortan Uns in Liebe finden. Unser Glück soll immer sein: … =>

Wenn Dich mein Arm so fest umschlungen hält

Wenn Dich mein Arm so fest umschlungen hält Ist mein die Welt, denn Du bist meine Welt. Was mir entflohen schien, ich hab´ es wieder: Mein ist der Frühling, mein sind seine Lieder. Vereint sind unsre Herzen, meins ist Deins, Und jeder Blick sagt: Dein Geschick ist meins. O möchte so uns jeder Tag verschwinden … =>

Und der Winter war vergangen

Und der Winter war vergangen, Und der Sommer ging herum, Und es zog mich heiß Verlangen Nach der Heimat wiederum. Doch es trieb kein Hirt zur Weide Seine Herd´ am Waldessaum, Denn sie teilten sich die Heide, Jeden Strauch und jeden Baum. Ja, so haben sie´s getrieben: Alles wurde Weid´ und Feld. Eins war übrig … =>

Wie purpurschimmernd blühet das junge Heidekraut!

Wie purpurschimmernd blühet Das junge Heidekraut! Schön wie die Wange glühet Am Hochzeitstag der Braut. Rings Oed´ und tiefes Schweigen, Kein Menschenlaut erschallt, Und weiße Wolken steigen Empor vom Föhrenwald. Fern an des Waldes Saume Da treibt der Hirtenknab´, Und ich hier unterm Baume Seh´ still die Heid´ hinab. Von Heideblumen wänd´ ich Ein frisches … =>

Besuch in Fallersleben

Im elterlichen Hause wurden wir froh empfangen und wir fühlten uns wohl und glücklich. Obschon meine Zeit sehr in Anspruch genommen wurde durch den Familienverkehr, durch Spaziergänge und Besuche, so blieb mir doch noch manche Stunde zu ruhigem Arbeiten. Schon lange hatte ich daran gedacht, die vielen Geschichten, Schnurren und Witze, womit ich mich und … =>

Wenn die Lerche singt

Wenn die Lerche singt, wenn das Veilchen sprießt, Wenn der Gießbach sich in das Tal ergießt Wenn im Frühthau die Knospen sich dehnen, Dann erbebt in Bangen und Sehnen, In Leib und in Lust Mir das Herz in der Brust, Und es möchte fliehn mit dem Sonnenstrahl Ueber Berg und Thal, Durch Wald und Feld … =>

Ja Du bist mein

Ja, Du bist mein! Ich will´s dem blauen Himmel sagen, Ich will´s der dunkeln Nacht vertrau´n, Ich will´s als frohe Botschaft tragen Auf Bergeshöh´n, durch Heid´ und Au´n. Die ganze Welt soll Zeuge sein: Ja, Du bist mein! Und ewig mein! Ja, Du bist mein! In meinem Herzen sollst Du leben, Sollst haben was sein … =>