Ein Männlein steht im Walde

Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm, Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, Das da steht im Wald allein Mit dem purpurroten Mäntelein. Das Männlein steht im Walde auf einem Bein Und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein, Sagt, wer mag das Männlein sein, … =>

Ihr seid nicht dumm (es fehlt nur ´ne Kleinigkeit)

Ihr seid nicht dumm ihr seid nicht schlecht Ihr wißt was Freiheit ist und Recht Ihr liebt die Wahrheit haßt den Schein Ihr wollt auch gern freisinnig sein Auch habt ihr alles in der Welt: Ihr habt Gesundheit, Freud und Geld und Weib und Kinder Hof und Gut – doch fehlt euch eins, euch fehlt … =>

Die Sonne hat in voller Pracht

Die Sonne hat in voller Pracht vollendet ihren Lauf, und drüben ging, eh´ wir´s gedacht, der liebe Mond schon auf. Wie schreitet er am Himmel hin So freundlich seine Bahn! Er hat ja Gutes nur im Sinn, Hat niemand Leids getan. Es ist, als ob er früge zu: Was habt ihr heut gemacht? Er lächelt jedem freundlich … =>

Seht da steht er unser Schneemann (Der Schneemann)

Seht, da steht er, unser Schneemann! Das ist ein Geselle! Stehet fest und unverzaget, Weicht nicht von der Stelle. Schaut ihm in die schwarzen Augen! Wird euch denn nicht bange? In der linken Hand da hat er Eine lange Stange. Einen großen Säbel hält er Fest in seiner Rechten. Kommt heran! er wird sich wehren, … =>

Der Winter ist wieder vergangen

Der Winter ist wieder vergangen, es grünet und blühet das Feld; im Walde da singen die Vögel, ju ja die Vögel, es freut sich die ganze Welt. Was macht nun ein rüstiger Bube? Er bleibet nicht länger zu Haus, Er ziehet gar lustig und munter Mit uns in das Freie hinaus. Und sind wir ins Freie gekommen, Beginnen … =>

Ich hab ein Lämmchen (Mein Lämmchen)

Ich hab´ ein Lämmchen weiß wie Schnee, Das geht auf grüner Weide, Das ist so fromm, das ist so gut, Tut keinem was zu Leide. Es suchet sich die Blümchen aus, Die gelben und die weißen, Den Quendel und den Thymian, Und wie die Krauter heißen. Und wenn´s genug gefressen hat Und will nicht weiter … =>

Wer sitzt auf unsrer Mauer die Katz (Das Lauerkätzchen)

Wer sitzt auf unsrer Mauer? Die Katz´ sitzt auf der Lauer. 0 Spätzelein, Nehmt euch in acht vorm Kätzelein! Nehmt euch in acht, ihr Spätzchen! Es kommt das Mausekätzchen. 0 Spätzelein, Nehmt euch in acht vorm Kätzelein! Die Katz´ ist heimgegangen, Sie hat den Spatz gefangen. Drum, Spätzelein, Nehmt euch in acht vorm Kätzelein! Was … =>

Abschied der Zugvögel

Wie war so schön doch Wald und Feld wie traurig ist anjetzt die Welt Hin ist die schöne Sommerzeit und nach der Freude kam das Leid Wir wußten nichts von Ungemach, Wir saßen unterm Laubesdach, Vergnügt und froh im Sonnenschein Und sangen in die Welt hinein. Wir armen Vöglein trauern sehr, Wir haben keine Heimat mehr, Wir müssen jetzt von hinnen … =>

Geht ein Storch

Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach Geht spazieren fein gemach. Kaum bemerkt´s ein Frosch, und er musiziert Und da hat der Storch gleich ihn verschnabeliert Als von fern das nun ein andrer sieht Duckt er still, still sich ins Ried: „Hätt´st geschwiegen du doch zur rechten Zeit Könnt´st du musizieren auch noch anderweit.“ Typisch … =>

Wenn der Sommer kehret wieder (Der Kuckuck)

Wenn der Sommer kehret wieder, Kehr´ auch ich ins Land zurück. Singen dann die Vögel Lieder, Sing´ auch ich mein Meisterstück. Und ich muß dann immer wandern Ohne Nest und heimatlos. Doch es ziehn mir gern die andern Meine eignen Kinder groß. Könnt´ ich lesen nun und schreiben, Schrieb ich meinen Namen noch. Aber nein, … =>